Die Jahre 2000 - 2009
20.05.2000
Der Senat wird zwanzig und beschert uns zwei neue Senatoren. Am Senatsabend erhalten die Exprinzen Hans Rose und Hans Mandt Urkunde, Orden und Mütze verliehen. Mit dem Senatsverdienstorden wird unser langjähriges Festausschussmitglied Hans-Jakob Jungheim ausgezeichnet.
30.09.2000
Die GDKG nimmt erstmals am „Tag der Vereine“ auf dem Bonner Münsterplatz mit einem Informationsstand teil. Die Kinderprinzengarde zeigt ihr Können.
11.11.2000
Den 18. GDKG-Anerkennungsorden erhält der Bonner Polizeipräsident Dierk-Henning Schnitzler verliehen.
18.11.2000
Erstmals werden am Vorstellabend in der Dransdorfer Burg die neuen Dransdorfer Tollitäten Prinz Hans III (Krämer), Prinzessin Melanie I (Knauf) und die Kinderprinzessin Jennifer I (Wagner) proklamiert.
24.02.2001
Der 30. Karnevalssamstagszug steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Wolfgang Riedel (Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Bonn) und wird erstmals im Internet übertragen. Das Tambourcorps der Freiwilligen Feuerwehr Buschhoven nimmt zum 30. Mal teil und wird geehrt.
27.02.2001
Beim traditionellen Federrupfen begrüßen wir mit Renate Wolters das 800. GDKG-Mitglied.
29.04.2001
Claus Kafarnik (Optik Kafarnik) und Walter Strunck (Vorsitzender des Ortsausschusses Dransdorf) werden am Senatsabend von Senatspräsident Christian Klein als neue Senatoren vorgestellt.
25.05.2001
Unsere Senatspräsidentin Liesel van der Roest begrüßt Dr. Ulrike Riedel im Damensenat als neue Senatorin.
15.06.2001
Eine außerordentliche Mitgliederversammlung ändert die Beitragsordnung wegen der Euroeinführung.
30.06.2001
Die GDKG veranstaltet einen Tag der offenen Tür gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Dransdorf.
13.11.2001
Die Zeitung EXPRESS berichtet in einem großen Artikel „FC Bayern des Bonner Karnevals“ ausführlich über die GDKG.
17.11.2001
Die Bonner Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann wird zur GDKG-Ehrensenatorin ernannt. Den GDKG-Anerkennungsorden erhält der Schirmherr des 30. Jubiläumszuges, Dr. Wolfgang Riedel.
Für das neue Motto „Die GDKG hält Alt on Jung at dreißich Jöhrche voll in Schwung“ wird unsere mehrfache Mottosiegerin, Ehrenmitglied Elisabeth Höfer, ausgezeichnet.
Mit dem Direktor der Kurfürsten-Bräu GmbH Lutz Reinke wird der Schirmherr unseres 30-jährigen Vereinsjubiläums, welches wir am 25.05. und 26.05.2002 im Festzelt auf dem Kettelerplatz feiern, vorgestellt.
24.11.2001
Erstmals in seiner Funktion als Bezirksvorsteher des Stadtbezirks Bonn, proklamiert Karl-Wilhelm Starcke im Beisein der Oberbürgermeisterin das neue Dransdorfer Prinzenpaar Bert I (Flohe) und Brigitte I (Kühlwetter). Die Kindertollitäten Prinz Andreas II (Kühlwetter) und Prinzessin Michaela II (Fontaine) werden vom Präsidenten Werner Knauf inthronisiert.
26.11.2002
In dieser Session machen gleich drei Sponsoren die GDKG mobil und froh. Neben den bewährten Fahrzeugen der Peugeot Bonn GmbH (für das Prinzenpaar und die Equipe) und der Hertz Autovermietung (für das Kinderprinzenpaar und die Equipe) gibt´s diesmal für das Prinzenpaar zusätzlich einen hervorragend beschrifteten Isuzu-Geländewagen der Firma Auto Greuel.
03.01.2002
Ehrenvorsitzender und Senator Franz Offermanns wird für seine langjährige Vorstandstätigkeit und für seine erheblichen Verdienste um das Dransdorfer Karnevalsbrauchtum mit den goldenen Verdienstorden des BDK (Bund Deutscher Karneval) und RKK (Regionalverband Karnevalistischer Korporationen) ausgezeichnet.
05.01.2002
„Fastelovend am Ovend“ wird erstmalig als Gemeinschaftsveranstaltung mit dem TKSV Duisdorf und der KG Tannenbusch in der Sporthalle in Duisdorf Schmittstraße durchgeführt.
13.01.2002
Nach 17jähriger ununterbrochener Durchführung des Dransdorfer Kinderkarnevals übergibt Hans-Peter Pfeiffer die Leitung der Veranstaltung in jüngere Hände.
03.02.2002
Präsident Werner Knauf begrüßt beim „Närrischen Frühschoppen“ zum ersten Mal im Festzelt den Vorsitzenden der F.D.P. Dr. Guido Westerwelle und den Regierungspräsidenten Jürgen Roters.
14.03.2002
Der Vorstand wählt die langjährigen und verdienstvollen Mitglieder Marianne Knott, Maria Czuy, Hilde Fischer, Cläre Pfeiffer, Hans Frohn und Guido Trenner zu Ehrenmitgliedern.
28.03.2002
Die 31. Jahreshauptversammlung findet mit 90 Mitgliedern im Vereinslokal Lambertus-Stube statt. Die Vorstandsmitglieder Hamburgpräsident Herbert Quasebarth (10 Jahre), Schirrmeister Gustav Axer (10 Jahre), 1. Kassierer Peter Kühlwetter (25 Jahre) und Präsident Werner Knauf (30 Jahre) werden für ihre langjährige Vorstandsarbeit besonders geehrt.
25.05. und 26.05.2002
Wir feiern mit einem stimmungsvollen Dransdorfer Abend und einem Frühschoppen den 30. Geburtstag im Festzelt auf dem Kettelerplatz.
Schirmherr : Senator Lutz Reinke (Direktor der Kurfürsten-Bräu GmbH)
06.07.2002
Mit einem GDKG-Empfang in Hamburg-Meiendorf haben wir unseren Präsidenten der Außenstelle Hamburg Herbert Quasebarth anlässlich seines 80. Geburtstages geehrt. Für seine 25-jährige GDKG-Mitgliedschaft wurde ihm die goldene GDKG Ehrennadel verliehen.
26.10.2002
Das Damenkomitee Laach-Duwe veranstaltet anlässlich seines 30. Geburtstages eine Jubiläumssause in der Lambertusstube.
05.02.2003
Der 1. Kassierer Peter Kühlwetter erhält für seine über 25-jährige Vorstandsarbeit den „Verdienstorden in Gold“ des Bundes Deutscher Karneval e. V. (BDK) und die „Verdienstmedaille in Gold“ des Regionalverbandes Karnevalistischer Korporationen Rhein-Mosel-Lahn e. V. (RKK)
22.03.2003
Nach kurzer, schwerer Krankheit ist der Präsidenten der GDKG-Außenstelle Hamburg Herbert Quasebarth verstorben. Ihm verdanken wir die GDKG-Außenstelle Hamburg, die seit 16 Jahren besteht und der 70 Mitglieder angehören.
19. und 20.07.2003
Zum ersten Mal findet das GDKG-Sommer- und Gartenfest in der Gartenanlage des Kleingartenvereins e. V. Wasserland statt.
07.11.2003
Bei der Jahresversammlung unserer Außenstelle Hamburg wird Klaus Grewe zum neuen Hamburg-Präsidenten gewählt.
31.12.2003
Die 16. und letzte GDKG-Silvestersause findet im Vereinslokal Lambertus-Stube statt.
24.01.2004
Unsere Veranstaltung Fastelovend am Ovend findet zum ersten Mal in der Dransdorfer Mehrzweckhalle statt.
31.01.2004
Die 10. Karnevalsveranstalung in Hamburg findet im Volkshaus Berne statt.
08.02.2004
Wir feiern den 1. närrischen Frühschoppen erstmals in der Hölzgen´s Bayernfesthalle (von Pützchens Markt) auf dem Kettelerplatz.
29.05.2004
Unsere GDKG-Cheerleader nehmen an der Pre-Game-Show beim NFL-Europe-League-Spiel „Rhein-Fire-Frankfurt-Galaxy“ auf Schalke teil.
10.07.2004
Unser 1. Vorsitzender Wilfried Klein feiert seinen 40. Geburtstag. Auf Geschenke hat er verzichtet und stattdessen um eine Spende für die Jugendarbeit des TuS-Dransdorf und der GDKG gebeten.
September 2004
Das neue GDKG-Maskottchen (Clown) hat nun auch seinen Namen. Mit dem Vorschlag „Antonius“ gewann Ex-Prinzessin Narisa Pantturatana
10.10.2004
Ein neuer GDKG-Förderkreis mit dem Namen „Großer Rat“, dem 3 Ratsdamen und 12 Ratsherren angehören, wird offiziell vorgestellt. Somit haben wir neben unserem Senat und Damensenat auch einen gemischten Förderkreis. Diesem gehören an: Ratspräsidentin Regina Schäfer sowie Ute Mannheims, Narisa Pantturatana, Jürgen Beckschulte, Michele Cacciapuoti, Wolfgang Ilstad, Norbert Kolzem, Michael Montenbruck, Karsten Nehrkorn, Detlef Scholz, Jin Jian Shu, Michael Söllheim, Horst Weber, Joachim Winkler und Ralf Zander.
29.10.2004
Im Vereinslokal Lambertus-Stube treffen sich zum 20. Mal die Dransdorfer Ex-Tollitäten.
März 2005
Bei der Spendenaktion für die Opfer der Flutkatastrophe wurden bei den Veranstaltungen der GDKG 750,00 € für die Aktion „Bonn hilft“ der Deutschen Welthungerhilfe gesammelt.
02.07.2005
In der vollbesetzten Mehrzweckhalle feiern wir ein Doppeljubiläum – unser Senat kann auf 25 Jahre erfolgreiche und lebendige Förderarbeit zurückblicken und unser Präsident Werner Knauf steht nun schon seit 25 Jahren an der Spitze unserer Gesellschaft.
Der Ehrenvorsitzende Franz Offermanns wird zum Ehrensenator ernannt. Ferner werden die Senats-Gründungsmitglieder Fritz Blesgen, Harald Rythina und Eberhard Brunn sowie der Gründungsvater des Senats Werner Knauf geehrt.
15.10.2005
Mit einem großen Freundschaftstreffen feiert die Kinderprinzengarde ihr 10-jähriges Jubiläum in der Dransdorfer Mahrzweckhalle.
25.02.2006
Der 35. Karnevals-Samstagszug zieht als Jubiläumszug durch unseren Ortsteil. Die GDKG beteiligt sich mit 13 Prunkwagen, einem PKW (Standarte) und einer Fußgruppe. Schirmherr ist unser Mitglied Harald Müller aus Schwerte, der erste GDKG-Prinz 1973.
19.06.2006
Nachdem wir die Öffentlichkeit mit in die Suche einbezogen haben, werden die Dransdorfer Tollitäten für die Session 2006/2007 - Prinz Mirko I (Heidrich) und Prinzessin Susanne I (Sommershof) - vorgestellt.
08. bis 12.09.2006
Erstmalig ist die GDKG mit einer Straußwirtschaft auf Pützchens Markt zugunsten des 36. Karnevals-Samstagszugs vertreten.
03.11.2006
Auf der gut besuchten Jahresversammlung der GDKG-Außenstelle in Hamburg wird Hajo Rocca zum neuen Hamburg-Präsidenten gewählt, nachdem er bereits am 8. Dezember 2005 zum kommissarischen Präsidenten durch den Vorstand der GDKG ernannt worden ist und am 13. April 2006 in der JHV der GDKG zum Präsidenten bestimmt wurde.
16.01.2007
Eröffnung der historischen Bonner Karnevalsausstellung in der Bundeskunsthalle. Hier kommt auch die GDKG mit einigen Exponaten zu Ehren.
04.02. und 11.02.2007
Bei den närrischen Frühschoppen sind die zahlreichen Gäste von dem neuen Festzelt (Komfort-Ausstattung und Service) vom neuen Festwirt Jürgen Harder begeistert.
17.02.2007
Erstmals wird unser Zug von center.tv, die im und am Zug dabei waren, am Karnevalssonntag übertragen.
Während der gesamten Session herrschte ein großes Medieninteresse. Nicht nur center.tv (hier waren unsere Tollitäten auch zum Interview in das Studio nach Köln eingeladen) berichtete in diesem Jahr umfangreich über unsere GDKG, nein auch die ARD-Tagesthemen, der WDR, die Deutsche Welle, Europa-Radio und selbst Peking-TV waren bei uns vor Ort. Der Grund: Das Kinderprinzenpaar mit unserem kleinen China-Prinzen Jin- Hao I und Madeleine I.
17.03.2007
Es verstirbt im Alter von 86 Jahren unser langjähriges Mitglied, Ehrenvorsitzender und Ehrensenator Franz Offermanns. In über drei Jahrzehnten und auch gerade in schwierigen Zeiten des Vereinslebens, hat er sich mit ganzer Kraft für uns eingesetzt.
05.04.2007
Auf der Jahreshauptversammlung wird unser Kassierer Peter Kühlwetter für 30-jährige Vorstandszugehörigkeit besonders geehrt.
12.05.2007
Rund 350 Mitglieder und Gäste folgen unserer Einladung zum Dransdorfer Abend, einer Jubiläumsparty mit viel Musik anlässlich des 35-jährigen GDKG-Bestehens (Schirmherrin ist Bettina Neusser-Eimermacher, Verlegerin des General-Anzeiger Bonn) in die Dransdorfer Mehrzweckhalle.
17.11.2007
Anlässlich des Ordensfestes in der Dransdorfer Mehrzweckhalle wird der 25. GDKG-Anerkennungsorden an den Präsidenten des Festausschusses Bonner Karneval e.V., Horst Bachmann, verliehen.
24.11.2007
Die neuen Dransdorfer Tollitäten, erstmals in der Geschichte der GDKG ein Dreigestirn (gestellt von der 25-jährigen Dransdorfer Prinzengarde) (Prinz Jürgen I. (Nehrbauer), Bauer Peter Matthias (Ritter), Jungfrau Georgina (Georg Breuer), werden in der Dransdorfer Burg vorgestellt und von dem Bezirksvorsteher des Stadtbezirks Bonn, Helmut Kollig, proklamiert. Ebenfalls wird das Kinderprinzenpaar Tobias I. (Klein) und Rebecca I. (Klein) vorgestellt und von unserem Präsident Werner Knauf proklamiert.
20./27.01.2008
Beste Programme bieten die beiden Närrischen Frühschoppen in dem neuen Veranstaltungsort der POP-Mensa in Bonn-Endenich. Aus wirtschaftlichen Gründen können diese altbewährten Zeltveranstaltungen auf dem Kettelerplatz nicht mehr stattfinden.
16.02.2008
Aus Anlass des 60. Geburtstages (am 1. Februar 2008) unseres Präsidenten Werner Knauf, lädt der GDKG-Vorstand unter dem Motto „Kumm, loss mer fiere…“ kurz nach Karneval zu einer Geburtstagsfeier in die Dransdorfer Mehrzweckhalle ein. Rund 300 Gäste aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Karneval und Vereinen geben sich ein Stelldichein und feiern mit dem Geburtstagskind und der GDKG.
20.03.2008
Bei unserer Jahreshauptversammlung, die mit 124 anwesenden Mitgliedern am meist besuchteste in der Vereinsgeschichte, werden in verschiedenen Vorstandsbereichen Mitarbeiter ersetzt (unter andrem kandidieren nach 36-jähriger Vorstandszugehörigkeit und 28-jähriger Präsidentschaft Werner Knauf und nach 20-jähriger Vorstandsarbeit Schatzmeister Harald Krämer nicht mehr). Harald Krämer wird zum Ehrenmitglied sowie Matthias Ritter zum Ehrensenator ernannt. Michaela Wild wird in der Versammlung mehrheitlich als Präsidentin sowie weiter Ehrenamtliche in einem durch eine Strukturveränderung verkleinerten Vorstand mit elf Mitgliedern gewählt.
08.08.2008
Die Mitgliederversammlung war gut besucht. Neben erforderlichen Satzungsänderungen fanden die Ehrung unserer langjährigen Mitglieder, die Auszeichnung von Werner Knauf zum Ehrenpräsidenten und die Einweihung unseres neuen VereinsZentrums (Grootestraße 1 – 3, 53123 Bonn) mit Büroräumen für die Geschäftstelle, Lager für Material und Fundus und Besprechungs- und Begegnungsmöglichkeiten satt. Die Renovierung der neuen Liegenschaft sowie der Umzug der Unterlagen und Materialien der GDKG, die bisher auf drei Lagerorte verteilt waren, fanden im Sommer statt. Unsere Pfarrer Hermann Bartsch und Martin Hentschel geben der Einweihung einen besonders würdigen Rahmen.
22.11.2008
Beim Vorstellabend und der Proklamation werden neben dem Prinzenpaar Walter I. (Wasgien) und Rosi I. (Wasgien) erstmals in der GDKG-Geschichte ein Kinderdreigestirn (Kinderprinz Alexander II. (Kühlwetter) und sein Zwillingsbruder Christoph I. als Kinderbauer sowie Kinderprinzessin Alessa I. (Kassel)) proklamiert. Erstmalig wird in diesem Rahmen auch die Verleihung des Anerkennungsordensträgers an Hans-Peter Pfeiffer, Vizepräsidenten, Ex-Prinz und Abteilungsleiter für Vereinstouren und Außenstellen, vorgenommen.
08./15.02.2009
Nach dem Ausflug in die Pop-Mensa ist es dem neuen Vorstand gelungen, wieder einen Partner für eine Zeltveranstaltung nach Dransdorf zu holen. Die beiden Frühschoppen finden wieder auf dem Kettelerplatz im Festzelt statt.
24.04.2009
Auf der Jahreshauptversammlung wird eine neue Satzung beschlossen, in dem ein Ehrenrat für die GDKG mit fünf Mitgliedern ins Leben gerufen wird.
Diese Chronik wurde mit Stand vom 19.03.1998 von Werner Knauf, Hannelore Samman und Otto Sammann erstellt. Überarbeitet und fortgeschrieben wurde sie mit Stand vom 01.05.2002 von Werner Knauf, Josef Knüttgen, Hans Krämer und Otto Sammann.
Eine weitere Überarbeitung und Fortschreibung erfolgte am 14.03.2007 durch Michaela Wild, Werner Knauf und Thomas Eislöffel. Eine weitere Überarbeitung und Fortschreibung erfolgte am 22. März 2008 durch Werner Knauf, Melitta Klein, Dieter Blaschke und Mirko Heidrich. Eine weitere Überarbeitung und Fortschreibung erfolgte am 24. April 2009 durch Mirko Heidrich.